verkopft aber herzlich

verkopft aber herzlich@verkopftaberherzlich

Explicit 0 followers
Follow

Season 3 episodes (12)

Folge 83 - Wiedereingliederung
S03:E83

Folge 83 - Wiedereingliederung

👯‍♀️ Jenja ist zurück! Seit November endlich wieder gemeinsam mit Anika am Mikro. Viele von euch haben gefragt: Was ist eigentlich los bei euch? Hier kommt die Antwort – oder besser gesagt: ein ehrliches Gespräch über die letzten Monate voller Veränderungen, Neubeginn und leiser Umbrüche. Jenja erzählt von ihren ersten Monaten im neuen Job, von Rollen, Erwartungen und davon, wie es ist, in der Probezeit Haltung zu zeigen. Was bedeutet es eigentlich, sich nicht einfach anzupassen, sondern aktiv mitzugestalten? Wer entscheidet, was „sich gehört“ – und was tun, wenn das eigene Bauchgefühl anderer Meinung ist? Außerdem: Eine liebe Zuschrift aus der Community hat uns gefragt, wie wir eigentlich mit „guten Vorsätzen“ umgehen. Das hat uns zum Nachdenken gebracht. Jenja macht ab und zu ein Vision Board, Anika pflegt eine Mind-Map – beides Tools, die helfen, Entscheidungen auszurichten und sich immer wieder zu fragen: Wo will ich eigentlich hin? Und bin ich noch auf dem richtigen Weg? Spoiler: Rückblickend sieht man oft, wie weit man schon gekommen ist. Später in der Folge sprechen wir über das Gefühl des Ankommens – und wie man erkennt, dass man nicht mehr getrieben ist. Über das Bedürfnis nach Wachstum, Abschlüsse, Weiterentwicklung – und über das Imposter-Syndrom, das manchmal im Gepäck liegt, wenn man sich sichtbar macht. Wo verläuft die Grenze zwischen „ich will mich zeigen“ und „hoffentlich denkt jetzt niemand, ich sei eingebildet“? Wie fühlt sich das Imposter-Syndrom an, wenn es an der Tür klopft – und wie kriegt man es wieder raus? Und was ist unser Tipp, um dahin zu kommen, wo wir heute stehen? 🪩 Anika sagt: Einfach weitermachen. Einen Schritt nach dem anderen. 🛋 Jenja sagt: Therapie hilft. Und Beratung auch. 🎧 Eine Folge über Rückkehr und Aufbruch, über den Mut, Dinge zu benennen, und darüber, wie Wachstum auch leise und friedlich sein darf. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 82 - Bonustrack - Mut zu Veränderungen
S03:E82

Folge 82 - Bonustrack - Mut zu Veränderungen

In der heutigen Folge setzt Anika das Gespräch mit Sylvia Borges fort, die uns bereits in der letzten Episode von ihrer Zeit im Eco Village Tamera in Portugal erzählt hat. Diesmal spricht sie über ihren Neustart in Lissabon und die Herausforderungen, die es mit sich bringt, in einer neuen Stadt in einem fremden Land beruflich Fuß zu fassen. Besonders spannend wird es, als wir über ihre persönliche Trennung sprechen – ein Thema, das viel mehr mit Veränderung als mit einem harten "Ende" zu tun hat. Wir tauchen ein in die Frage, warum uns oft das Vokabular und passende Vorbilder fehlen, um "gute" Trennungen zu leben, und wie Beziehungen manchmal einfach einem Wandel unterliegen, statt einem definitiven Bruch. Doch es geht nicht nur um die Vergangenheit. Wir sprechen über Mut und Angst, über den Trotz, der uns manchmal durch schwierige Zeiten bringt, und über Sylvias spannende Entscheidung, hinter der Kamera hervor und auf die Bühne zu treten. Wie es war, beim Storytelling Lisboa teilzunehmen, und was das alles mit der eigenen Entwicklung zu tun hat, hört ihr in dieser emotionalen und inspirierenden Episode. Lasst euch von Sylvias Erlebnissen und Erkenntnissen inspirieren – ein tiefgehendes Gespräch über das Leben, Veränderungen und den Mut, neue Wege zu gehen. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 81 - Das Forum, Freundschaft, Freie Liebe
S03:E81

Folge 81 - Das Forum, Freundschaft, Freie Liebe

Was haben Freie Liebe und Komposttoiletten miteinander zu tun? Wie kann es passieren, dass keine:r was sagt? Wie bauen wir Brücken, um offen für andere Meinungen zu bleiben? Nach einer längeren kreativen Pause spricht Anika in dieser Folge mit der Filmemacherin Syvlia Borges. Die beiden knüpfen an Folge 69 an, in der Sylvia von ihrem Aufbruch und ihrer langen Reise in ein neues Leben berichtete. Ein Jahr später ist sie angekommen und erneut aufgebrochen. Sylvia erzählt von ihrem Leben in Tamera, einem Eco-Village in Portugal, das sie nach ihrer 3000 km langen Fahrradreise durch Europa erreichte. Dort suchte sie einen Ort der Gemeinschaft, und fand eine neue Art des Zusammenlebens – mit sich selbst und mit anderen. Anika spricht mit Sylvia über ihre Erfahrungen in Tamera, über die Herausforderungen und die bereichernden Erkenntnisse, die sie dort gewonnen hat. Sylvia berichtet von Gruppendynamiken, dem Umgang mit Kritik und dem „Forum“, einem besonderen Werkzeug zur offenen Kommunikation. Doch nicht alles war leicht: emotionale Grenzerfahrungen, persönliche Retraumatisierung und das Navigieren in einer intensiven Gemeinschaft stellten sie vor große Fragen. "Wie will ich mein Leben leben?“ hat sich erweitert zu "Wie wollen wir Gemeinschaft leben?" Aktueller denn je begleiten Themen wie Toleranz, Umgang mit Konflikten, Gerechtigkeit und Aktivismus Sylvia als Regisseurin, in Tamera, beim Geschichtenerzählen und später auch in Lissabon und Deutschland. Teil II des Gesprächs gibt es in zwei Wochen. Wer nach dieser tiefgehenden und inspirierenden Folge Sylvias Reise weiter verfolgen möchte, findet sie auf Instagram @sylviaborges und Bluesky https://bsky.app/profile/sylvia-borges.bsky.social. 🎧 Falls du ihre Reise noch nicht kennst, hör dir zuerst Folge 69 - Portugal, Pornos und Pedale an, in der Sylvia von ihrem Aufbruch erzählt. Im Podcast "What Lingers" von Storytelling Lisboa könnt ihr Sylvia außerdem über ihre Zeit in Tamera berichten hören (Folge 6 "Wrong directions" auf Englisch) https://open.spotify.com/episode/4tSw7XyxejG7oeFHF6zF2z?si=QxZ5CGBhQjiBNEv2UhKGew. 🌀 Jetzt reinhören und mit auf die Reise gehen! Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 80 - Freiheit vs. Sicherheit - Selbstständigkeit und/oder Festanstellung
S03:E80

Folge 80 - Freiheit vs. Sicherheit - Selbstständigkeit und/oder Festanstellung

In dieser Folge tauchen Jenja und Anika in die spannenden Welten von Selbstständigkeit und Festanstellung ein. Gemeinsam diskutieren sie, wie man die richtige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit findet – und ob es überhaupt eine ideale Lösung gibt. 🌟 Während Jenja gerade in einen neuen Vollzeitjob startet, wagt Anika den Schritt in die volle Selbstständigkeit. Beide kennen jedoch den Mix aus Angestelltsein und Selbstständigkeit und teilen ehrlich, wie sich diese Kombis für sie angefühlt haben. 💼 Freiheit vs. Sicherheit: Wie fühlt es sich an, zeitlich flexibel zu sein, aber gleichzeitig ohne festen Rahmen? Wann gibt das Angestelltenverhältnis Struktur, wann fühlt es sich wie ein Käfig an? Jenja erinnert sich an die Herausforderungen der Selbstständigkeit: krank und allein, ohne Pausen. 🛠️ Wir teilen unsere Herausforderungen und Tipps: Pausen planen: „Nein sagen“ und FOMO loslassen – man muss nicht alles machen, nur weil man könnte. Finanzen und Organisation: Fördermittel, Gründungszuschuss, Steuern und Versicherungen – wie behält man den Überblick? Und warum Vernetzung und Unterstützung so wichtig sind. Neurodivergenz: Wie beeinflussen individuelle Bedürfnisse und persönliche Phasen die Entscheidung für einen Jobtyp? Und warum es völlig okay ist, flexibel zu bleiben. 🎙️ Egal, ob ihr entweder oder, sowohl als auch, oder weder noch selbstständig oder in einer Festanstellung arbeitet: Diese Folge erklärt, was du tun kannst, wenn die Identität stark mit dem Beruf verknüpft ist. Außerdem klären wir auf, warum Ofenkäse und volle Terminkalender immer noch eine eigene Diskussion wert sind.💡 Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 79 - Analog Astronautin
S03:E79

Folge 79 - Analog Astronautin

Oft angedeutet und nach drei Jahren endlich ausführlich beleuchtet - was macht Anika da eigentlich als Analog Astronautin? In diesem Interview konnte Jenja Anika zu ihrer Tätigkeit als Analog Astronautin auf all die Themen ansprechen, die sie an ihr als Mensch interessieren. Neben den klassischen Interviewfragen, die Anika wahrscheinlich im Schlaf beantworten könnte – wie „Was machen Analog-Astronautinnen?“ und „Wie bist du dazu gekommen?“ – durfte Jenja auch persönlich werden. Nach dem Interview haben wir uns in einem Gespräch wiedergefunden: War das, was wir besprochen haben, zu privat? Lässt es Menschen aus der Wissenschaft weniger kompetent wirken, wenn sie ihre inneren Prozesse teilen? Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es eine zusätzliche Kompetenz ist, über den eigenen inneren Prozess reflektieren zu können – und eine große Stärke, nicht nur ein wandelnder, funktionierender Kopf zu sein, sondern auch ein Mensch, der Zugang zu seinen Emotionen hat. Vielleicht möchten wir es extra überspitzt formulieren: Es ist cool, eine Frau zu sein. 💪 Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 78 - Mission Fühlen Teil II
S03:E78

Folge 78 - Mission Fühlen Teil II

In der Fortsetzung unseres Gesprächs mit Alex erklären wir, was dich in dem Workshop zum Thema "Bunte Biografien" erwartet, den Alex und Anika gemeinsam anbieten. Welche Rolle spielt Selbstakzeptanz dabei, ein Leben voller Brüche, Neustarts und bunter Mosaiksteine zu führen? Wie formen wir unsere vielfältigen Erfahrungen und Talente zu einer beruflichen Identität, die zu uns passt? Wie gehen wir mit Kritik und Unverständnis um? Wo wir einmal beim Arbeitsleben sind, teilt Alex außerdem Erkenntnisse aus der Weltraumpsychologie über die Auswahl von Teams und wie diese auf den Alltag und die Arbeitswelt übertragen werden können. Aus ihrer Arbeit und eigenem Erleben unterhalten sich Alex, Jenja und Anika schließlich über die Wechselwirkungen zwischen Hochbegabung und ADHS, und wie diese beide unser Leben und unsere Arbeitsweise beeinflussen können. Alex findest du auf Instagram @weltraumpsychologie und ihrer Webseite. Ihre Bücher findest du hier: Mission Fühlen und Körperpsychotherapie. Den in der Folge benannten Workshop und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: "Der rote Faden in deinem Leben darf bunt sein!" Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 77 - Mission Fühlen Teil I
S03:E77

Folge 77 - Mission Fühlen Teil I

Langeweile oder Einsamkeit, die körperlich weh tun, aber auch Neugierde, Staunen und wärmendes Gruppenzugehörigkeitsgefühl - welche Emotionen erleben Astronaut*innen im All oder Forschende in monatelanger Dunkelheit am eisigen Südpol? Was können wir aus solchen Extremsituationen für unser Alltagsleben auf der Erde lernen? Wir sprechen mit Alex, psychologische Psychotherapeutin und Weltraumpsychologin über Eigenschaften für funktionierende Teams, ihr neues Buch "Mission Fühlen", über Chaos beim Kaffeekochen, Körpertherapie, Deadlines, ADHS und vieles mehr. Alex findest du auf Instagram @weltraumpsychologie und ihrer Webseite. Ihre Bücher findest du hier: Mission Fühlen und Körperpsychotherapie. Den in der Folge benannten Workshop und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: "Der rote Faden in deinem Leben darf bunt sein!" Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 76 - Anleitung für unglückliche Beziehungen
S03:E76

Folge 76 - Anleitung für unglückliche Beziehungen

"Red Flags" in Beziehungen und "toxisches Verhalten" - für uns Schlagworte, die Anlass für diese Folge gaben. Kennst Du die „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick? Wir präsentieren Dir heute in Anlehnung die „Anleitung für unglückliche Beziehungen“. Hier unsere Top 10, die Unzufriedenheit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit garantieren: 1) Spüre Dich nicht! 2) Sprich auf keinen Fall über Deine Gefühle! 3) „Du“, „nie“ und „immer“ gehören in so viele Sätze wie möglich! 4) Hot‘n Cold - Drama ist der perfekte Klebstoff! 5) Mach jede Menge Vorwürfe und bezieh alles auf dich! Schuld immer wegschieben! 6) Vermeide, dass Deine Worte zu Deinen Taten passen! 7) Schön in der Vergangenheit („aber Du hattest doch damals gesagt“) oder Zukunft („wenn er:sie nur erst einsehen/sich ändern würde“) leben und die Augen vor dem Moment verschließen. 8) Sei nachtragend! 9) Überforderung und Gereiztheit natürlich an der Beziehungsperson ablassen! Bedürfnisse werden nicht geäußert sondern Du erwartest, dass sie Dir von hinter der Stirn abgelesen werden. 10) Wenn Dein Gegenüber zu doll leuchtet - schön kaltes Wasser drüber gießen - nicht, dass er:sie zu übermütig wird und am Ende merkt, dass sie:er ohne Dich glücklicher ist! Es war gar nicht so einfach, bis Minute 26 den Sarkasmus aufrecht zu erhalten. Vieles ist lustig, weil es wahr ist. Gleichzeitig manches unbequem nah an der eigenen Wahrheit bzw. an bekannten Schwachpunkten. Es lohnt sich jedenfalls, dranzubleiben, wenn wir ab Minute 26:40 die Ironie beiseitelegen und diesmal ernst gemeinte praktische Tipps zusammentragen. Gewinnspiel Wer uns als erstes die richtige Anzahl an gehörten „Miaus“ in dieser Folge per dm schickt, gewinnt einen Sticker!  Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 75 aka #9 - Hoch, höher, hochbegabt - Hochbegabung in der systemischen Beratung
S03:E75

Folge 75 aka #9 - Hoch, höher, hochbegabt - Hochbegabung in der systemischen Beratung

Stefanie Guth ist Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin und leistet mit ihrem Podcast Hoch höher hochbegabt einen Beitrag dazu, dass die Vielfalt von Hochbegabung sichtbarer und fühlbarer wird. In unserer heutigen Sonderfolge unterhält sie sich mit uns in ihrer Reihe Therapeuten Talk über Hochbegabung in der systemischen Beratung. Im Interview berichten wir über unsere systemische Beratungsarbeit und welchen Einfluss unsere eigene Hochbegabung und die unserer Klient:innen darauf haben kann. Den Beginn unseres Gesprächs findet ihr bei Hoch – höher – hochbegabt. Klickt euch dort hin zum Start, um die Folge zu hören und danach viel Freude mit Teil zwei hier an dieser Stelle. Den ersten Teil der Folge findest du unter: https://open.spotify.com/episode/5dP4iE8f0U40fRG2gsawwi     Du findest Stefanie und ihren Podcast außerdem auf Facebook: https://www.facebook.com/hochbegabtpodcast/ Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt YouTube: http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 74 - Identität
S03:E74

Folge 74 - Identität

In den letzten Monaten haben sowohl Jenja als auch Anika tiefgreifende berufliche Veränderungen erlebt. In dieser Episode sprechen sie darüber, wie sich diese auf ihr Selbstverständnis ausgewirkt haben. Welche Rollen und Teile unseres Lebens haben gerade am meisten - vielleicht auch unerwarteten - Einfluss auf unser Gefühl für Identität? Anika und Jenja diskutieren, wie wir uns selbst definieren und was wir uns zuschreiben, aber auch, wie sehr wir davon abhängen, was andere in uns sehen. Gemeinsam beleuchten sie, wie durch das Wegbrechen von Jobs oder beruflichen Rollen Identitätskrisen entstehen können und überlegen, wie man ein stabiles Identitätsgefühl zurückgewinnen kann. Besonders im Fokus stehen die Herausforderungen bei vielfältigen beruflichen Standbeinen und Rollen und wie diese die Eigen- und Fremdwahrnehmung beeinflussen. Freut euch auf spannende Erkenntnisse und wertvolle Tipps zur Identitätsfindung und -stärkung! Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 73 - Heimatsuche
S03:E73

Folge 73 - Heimatsuche

Nach einer längeren Pause sind Anika und Jenja zurück. Es ist viel passiert! In der neuesten Folge von "Verkopft aber herzlich" tauchen wir tief in die Bedeutung von Ehrlichkeit und Klarheit in Beziehungen ein. Anika teilt ihre Erfahrung als Kommandantin einer simulierten Mars-Mission und wie das ihren Blick auf Heimat und Sicherheit verändert hat. Jenja reflektiert über ihre Wohnsituationen und die Komplexität von Beziehungsgeflechten. Gemeinsam erkunden wir die Herausforderungen von Veränderungen, Trennungen und das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Lebensbereichen. Hört rein und gewinnt wertvolle Einblicke in den Umgang mit persönlichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS

Folge 72 - Freundschaft 2.0
S03

Folge 72 - Freundschaft 2.0

Willkommen zur ersten Folge von Staffel drei von "Verkopft aber Herzlich"! Heute steht Freundschaft im Fokus, und wir tauchen tief in die Mail einer Hörerin ein, die sich fragt: "Wie schaffe ich es, enge und ehrliche Freundschaften zu pflegen, besonders wenn ich oft in der Rolle der kümmernden Freundin lande?" Unsere Hörerin macht sich Gedanken darüber, wie man sicherstellen kann, dass das Geben und Nehmen in einer Freundschaft ausgeglichen ist. Sie hofft, dass es mit zunehmendem Alter und Reife einfacher wird, wenn Menschen mehr über sich selbst wissen und was sie voneinander wollen. Und dann die große Frage: Wie zeigt man Interesse an jemandem, ohne aufdringlich zu wirken? Authentizität ist der Schlüssel, das ist uns klar, auch wenn es manchmal einfacher gesagt als getan ist. Wir werfen heute einen Blick auf unsere eigenen Zeiten des Herantastens und Hineinfindens in unsere Freundschaft. Welche Rolle dabei eine Fotosession spielte und woher wir wussten: "Die ist es! Die wird meine Freundin!" erfahrt ihr beim Hören. Viel Spaß! Wir freuen uns über Rückmeldungen und Unterstützung - spendiert uns einen Kaffee unter buymeacoffee.com/verkopftS